エディンバラ芸術大学で学んだ artists 2-Josiane Keller -statement |
アーティスト紹介ページでは、エディンバラと関係のあるアーティストや、海外のアーティストと ともに芸術交流や作品制作などを、なさっているアーティストおよび作品をご紹介していきます。 |
☆Josiane Keller , Ausstellung im Goethe Institut Kyoto, 1.-14.September 2004 |
★"PHANTOMBILD-A Berlin Memory” <Josiane Keller> | ”Phantombild“, laut Duden "ein nach der Erinnerung von Zeugen gezeichnetes Bild“. In dieser Ausstellung befasst sich die 1968 in Salzburg, Osterreich geborene und in Deutschland aufgewachsene Kunstlerin Elizabeth Obermayer mit ihren Eindrucken von Berlin, wo sie 1990/91, ein Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer, und 2003/04, dreizehn Jahre spater, mit Ihrem Mann und ihrer Tochter wohnte. Ihre Bilder, alle Mischtechnik auf Papier, zeigen Orte und Figuren. Manche wirken auf den ersten Blick alltaglich, verlieren bei genauerem Hinsehen aber immer mehr Vertrautes. Einige sehen wie seltsame Fabelwesen aus, scheinen aber an irgendeine alte Erinnerung anzuklingen. Die Kunstlerin versuchte mit ihren Werken die Disorientierung des Zeitreisenden wiederzugeben, der altbekannte Orte aufsuchen will und nicht mehr so vorzufinden vermag wie er sie zuletzt verlassen hat. Elizabeth Obermayer wurde in Deutschland, Holland, England, Schottland und Amerika ausgebildet. Sie lebte 1996 ? 1998 in Kyoto, wo sie bei Sensei Akira Okamoto (Sumiyama Bessyo) traditionelle japanische Keramik und in Shigaraki Seinenryo Art Brut (Skulptur, Malerei) studierte. Beide Erfahrungen haben sie tief gepragt. Seit ihrer Ruckkehr von Japan arbeitet sie als Malerin und pendelt zwischen Europa, Kyoto und Amerika. Sie hat bisher weitlaufig in Grosbritannien, Deutschland, Kyoto und Amerika ausgestellt und steht unter standiger Vertretung bei der MillerGeisler Gallery, New York. | ★English <Josiane Keller> | A ”Phatombild“ is according to German dictionary “an image drawn from memory of witnesses”. The artist (born 1968 in Salzburg, grown up in Germany) is dealing in this exhibtion with her impressions of Berlin. She lived there 1990/91, one year after the fall of the Berlin Wall, and again thirteen years later, 2003/04, then together with her husband and daughter. Her pictures, all mixed media on paper, show places and figures. Some seem at the first glance to be everyday images, but loose their familiarity after some further investigation. Some look like strange, kind of mythical figures, but seem to remind the viewer of something he remembers from a long time past. The artist tried in her work to represent the disorientation of the time-traveller, who wants to re-visit places known from a long time ago and can´t find them any more like he left them the last time he was there. Elizabeth Obermayer was educated in Germany, Holland, England, Scotland and Amerika. She lived 1996 ?1998 in Kyoto, where she studied traditional Japanese ceramics under Sensei Akira Okamoto (Sumiyama Bessyo) and Outsider Art (sculpture, painting) in Shigaraki Seinenryo. Both experiences have influenced her deeply.
Since her return from Japan she is working as a painter and is moving between Europe, Kyoto and America. She has been exhibited widely in Great Britain, Germany, Kyoto and USA and is permanently represented by MillerGeisler Gallery, New York. |
|